Warum Schwellenländer-Investments auch jetzt kein Tabu sind
Schwellenländer haben besonders unter Covid-19 und den damit einhergehenden Einschränkungen zu leiden, denn die Einhaltung von Hygienebestimmungen fällt dort vielerorts schwer, die Gesundheitssysteme sind in weiten Teilen unzureichend, staatliche Absicherungssysteme ebenso. Folglich sind die Aktien- und Anleihekurse in den Emerging Markets mit Beginn der Pandemie eingebrochen, der Aktienindex MSCI Emerging Markets beispielsweise im März um 15,6 Prozent.
Noch ist die weitere Entwicklung nicht absehbar. Manche Schwellenländer-Experten raten jedoch dazu, gerade jetzt Gelegenheiten für ein Investment zu nutzen. Denn Schwellenland ist nicht gleich Schwellenland; China in concreto bietet gute Perspektiven. Die Wirtschafts-Großmacht ist im zweiten Quartal bereits wieder um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Die chinesische Regierung hat ein Programm aufgelegt, in dessen Rahmen bis 2025 jährlich 180 Milliarden US-Dollar in Zukunftsbranchen investiert werden sollen, von Elektromobilität über 5G bis hin zu künstlicher Intelligenz. Bereits heute meldet China nach den USA die zweitmeisten Patente weltweit an. So mancher Chinaexperte sieht die Börsen von Shenzhen und Schanghai nachhaltig im Aufwind.
Abseits des Reichs der Mitte wird es allerdings schnell sehr spekulativ. Wer hier vor Überwindung der Pandemie investieren möchte, braucht gute Nerven.
Möchten auch Sie sorgenfreie Aussichten in Ihrem beruflichen Alltag? Dann lassen Sie sich von uns in Ibbenbüren beraten. Ihr Vorteil ist unsere jahrelange Erfahrung als Finanzdienstleister, um Ihnen die passenden Strategien und Produkte zu erklären und zu Top-Konditionen zu vermitteln.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir zeigen Ihnen, wie Sie zuverlässig für Ihre Zukunft vorsorgen und Ihre finanzielle Unabhängigkeit sicher. Und weil jeder von einer weitsichtigen Beratung profitieren kann, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.