Ein Fünftel weniger Naturkatastrophen-Schäden als im langjährigen Mittel
Wie der aktuelle Naturgefahrenreport offenbart, haben die Naturgewalten im vergangenen Jahr in Deutschland weniger stark zugeschlagen als üblich. Mit einer (versicherten) Schadenssumme von rund drei Milliarden Euro fiel das Schadensvolumen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) um rund 20 Prozent geringer aus als im langjährigen Mittel. Etwa ein Zehntel der Schäden entfiel auf Elementargefahren wie Hochwasser/Starkregen oder Erdrutsche, der Löwenanteil ging mit 2,7 Milliarden Euro auf Sturm und Hagel zurück.
Dabei sorgten einige wenige Extremwetter für jeweils beträchtliches Unheil, insbesondere in der ersten Jahreshälfte und in der Kfz-Versicherung. So richteten Hagelschauer allein im Juni rund 400 Millionen Euro an Fahrzeugschäden an – damit gehört diese Unwetterserie zu den Negativ-Top-Ten der letzten gut 35 Jahre. „2019 hat erneut gezeigt, zu welchen Extremen das Wetter neigt“, kommentiert GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Angesichts der erwarteten Zunahme an Extremwetterereignissen warnt er vor verbreiteten Versicherungslücken: Nur circa 45 Prozent der Gebäude in Deutschland sind finanziell gegen Elementarschäden gewappnet.
Möchten auch Sie sorgenfreie Aussichten in Ihrem beruflichen Alltag? Dann lassen Sie sich von uns in Ibbenbüren beraten. Ihr Vorteil ist unsere jahrelange Erfahrung als Finanzdienstleister, um Ihnen die passenden Strategien und Produkte zu erklären und zu Top-Konditionen zu vermitteln.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir zeigen Ihnen, wie Sie zuverlässig für Ihre Zukunft vorsorgen und Ihre finanzielle Unabhängigkeit sicher. Und weil jeder von einer weitsichtigen Beratung profitieren kann, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.